Unser Programm zur Kommunalwahl am 14. Mai 2023

11.04.2023

Modern, miteinander, Molfsee - Wir für Sie und unser Molfsee in der kommenden Gemeindevertretung

Familienfreundliches Molfsee

Wir freuen uns, auch weiterhin an der Schaffung  von familienfreundlichen Räumen zu arbeiten oder diese zu erhalten. Hierbei spielt eine wesentliche Rolle die Modernisierung, Erneuerung sowie Erhaltung unserer Spiel- und Sportanlagen. So haben wir im letzten Jahr der Neuschaffung eines Spielplatzes am Dorfanger in Molfsee sowie der Bereitstellung im Jahr 2021 von finanziellen Mitteln zur Instandsetzung für vorhandene Spielplätze zugestimmt und diesen Prozess mit in die Wege geleitet.

Auch in Zukunft wird die Kinderbetreuung bei uns eine große Rolle spielen und ein hohes Maß an Aufmerksamkeit erfordern. Wichtig ist uns hierbei neben der bedarfsgerechten Anzahl an Betreuungsplätzen auch die angebotene Qualität und die Zuverlässigkeit der Betreuung. Diese wird in Molfsee durch Springkräfte und eine hohe Personaldichte gewährleistet. Ebenfalls verfügen unsere Kitas über eine eigene heilpädagogische Fachkraft, die in der Gemeindevertretung im letzten Jahr auf den Weg gebracht wurde. Für die Kleinsten haben wir in Molfsee seit einigen Jahren die Unterbringung mit angestellten Tagesmüttern in gemeindeeigenen Räumen sichergestellt, was wir gern positiv begleiten.

Unsere Gesellschaft wird aber nicht nur aus unseren Kindern gebildet. Zu unseren Familien gehören auch unsere Senioren, die in unserem Ort durch einen Seniorenbeirat schon seit Jahren stark vertreten sind. Hier sehen wir vor allem Arbeitsbedarf in Projekten für ein seniorengerechtes und generationsverbindendes Miteinander in unserer Gemeinde wie z.B. der Überprüfung vorhandener Verkehrsstrukturen auf Barrierefreiheit, Sicherstellung einer seniorengerechten Infrastruktur und Schaffung von Räumen der Begegnung.

Die Aufnahme und Integration von Geflüchteten stellt alle Gemeinden vor eine große Aufgabe. Wir müssen sicherstellen, dass diese Menschen hier eine sichere Zuflucht finden und das nicht nur durch ein sehr engagiertes Ehrenamt, sondern auch durch die Unterstützung von bewährten professionellen Integrationsprojekten.

Entwicklung und Erhalt der Gemeinde

Wir werden uns dafür einsetzen, mehr Gewerbe anzusiedeln, um Arbeitsplätze zu schaffen und die Einnahmesituation der Gemeinde zu verbessern, ohne die Einwohner zusätzlich zu belasten. Auch der Ausbau erneuerbarer Energien gehört zu einer modernen und attraktiven Gemeinde.

Wohnen muss bezahlbar bleiben. Wir werden Straßenausbaubeiträge weiterhin ablehnen ebenso wie Belastungen aus der Grundsteuerreform.

Wir werden uns bei allen Maßnahmen zur Ortsentwicklung dafür einsetzen, dass der schöne und lebenswerte Charakter von Molfsee erhalten bleibt. Insbesondere wollen wir die Pflege der Erholungsflächen und Wanderwege sichergestellt wissen.

Die Digitalisierung ist weiter voranzutreiben. Wir wollen ein breites und leicht zugängliches Onlineangebot für alle Dienstleistungen der Gemeinde.

Bildung und Sport für unsere Gemeinde

Mit unserer Grundschule haben wir seit über 50 Jahren einen wunderbaren Ort des Lernens und Miteinanders im Herzen unserer Gemeinde. Diese möchten wir auch in Zukunft im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen, um hier auch nachhaltig einen modernen, fördernden und fordernden Unterricht zu gewährleisten. Die letzten Jahre haben eine große Herausforderung an alle Lehrenden dargestellt und im Rahmen der Digitalisierung immer wieder neue Fragestellungen aufgeworfen. Die Schule macht sich gerade auf den Weg in eine Offene Ganztagsschule, was wir sehr begrüßen. In Zukunft werden wir uns hier vor allem mit der Schaffung einer neuen Mensa und der Sicherung der Offenen Ganztagsschule befassen. Auch ist unser Schulgebäude in die Jahre gekommen und wird uns energetisch und baulich beschäftigen.

Molfsee hat ein breites und vielfältiges Angebot an kulturellen und freizeitlichen Aktivitäten die es gilt, auch weiterhin zu unterstützen und zu stärken, wie z.B. die Bücherei in der Schule, unser Lehrschwimmbecken, die Sportvereinigung Eidertal  Molfsee mit ihren vielen Sparten und ehrenamtlich Tätigen. Aber auch die VHS als selbständige Institution ist aus unserem Molfsee nicht wegzudenken und bildet eine starke Säule. Ebenso sehen wir das Freilichtmuseum Molfsee als wichtigen Teil unseres Ortes. 

Infrastruktur weiter ausbauen
Wir werden uns für den Ausbau einer modernen Infrastruktur einsetzen. Dabei wollen wir zum einen die Ladeinfrastruktur und den Radverkehr stärken und vorantreiben, zum anderen sind wir davon überzeugt, dass das Auto noch längere Zeit als Fortbewegungsmittel erhalten bleiben muss. Deshalb setzen wir uns bei neuen Bauvorhaben stets für die Schaffung von genügend Parkraum und Stellflächen ein, um unkontrolliertes „Wildparken“ zu verhindern.

Umwelt und Natur schützen
Unsere vor Ort vorhandenen Umwelt- und Naturschutzvereine, unseren Klimaschutzmanager und unsere Naturschutzbeauftragte möchten wir auch in Zukunft unterstützen, um mit und für die Menschen unseres Molfsees unsere Natur und unsere ländlichen Raume zu erhalten.
Neue energetische Konzepte und ein Überdenken unserer Infrastruktur werden  uns in Zukunft sicher immer mehr beschäftigen und neue Herausforderungen mit sich bringen. Auch der Beitritt zur Klimaschutzagentur auf unser Bestreben ist ein wichtiges Instrument.

Feuerwehr und Ehrenamt stärken
Wir stehen fest hinter unserer Feuerwehr und schätzen ihre Arbeit sehr. Wir wollen die Feuerwehr insbesondere im Bereich der Ausrüstung und Ausstattung stärken, damit der Brandschutz in unserer Gemeinde weiterhin auf höchstem Niveau bleibt.

Ämterfusion aufmerksam begleiten
Die Ämterfusion werden wir aufmerksam begleiten. Wir werden uns dafür einsetzen, die Eigenständigkeit Molfsees zu erhalten. Wir wollen eine klare Regelung der Zuständigkeiten im neuen Amt Eidertal. Insbesondere werden wir uns dafür einsetzen, dass ein Bürgerbüro mit Einwohnermeldeamt und der Bauhof in Molfsee erhalten bleiben.

Solide Finanzpolitik für Molfsee
Wir wollen eine solide Finanzierung gemeindlicher Aufgaben und neue finanzielle Gestaltungsspielräume. Dazu gehört vor allem die Ansiedlung von Gewerbe. Die Ausgaben der Gemeinde werden wir kritisch beobachten.

Tags